Modemarketing

Modemarketing

Farb- und Stilberatung (Persönlicher Stil)

  • Analyse der persönlichen Modefarben, Farbharmonien
  • Farbendynamik als Statement
  • Beratung: Muster und Outfitstile, Accessoires, Dress Code
  • Erkundung der Körperformen und der Silhouetten mit up-to-date Trendberatung
  • Schmuck, Brille, Make-up und Frisur (Begleitung zu den Dienstleistern Ihres Vertrauens)
  • Schrankcheck (Was bleibt?)
  • Personal Shopping (zusammen shoppen gehen)
  • Special Personal Shopping (z.B. Aussuchen der Outfits für Events)
  • für Privatkunden
  • für Fachleute  (Friseure, Schminkprofis)
  • Workshop Typen siehe unten

Farb- und Stilberatung (Interior Design) 

  • Beratung bei der Einrichtung der Wohnung (Angewandte Kunst, Higlights, Farbendynamik, Stilechtheit usw.)
  • Beratung für Butiken und Hotels, Ambient Design
  • Kunst- und Stilberatung, antike- und Vintagestile
  • Arrangements (Dekoration und Aufpeppen für Fotoshoots)
  • Home Staging für Privatkunden

Fotoshooting, Film – Stylist

  • Teilnahme an Foto- und Filmterminen (Zusammenstellung der Garderobe, Accessoires usw. passend zum Stil) – Modell Portfolio, Hochzeiten u.a.
  • Kreative Ideen („Zeitreise”, Jahrmarkt-Outfits)
  • Historische Bekleidung

 

Modeschauen (Full Service)

Benimmberatung

  • Stil im Business
  • Eventmarketing

Mode- und Kunstgeschichte (Nachhilfeunterricht und angewandte interdisziplinare Themen)

Anfertigung von Fachartikeln, Modeblogist

Workshops

Farb- und Styleberater  / Multistyle System

(mehr unter worldofstyle.eu)

  • Berühmte Designer und Fashonistas
  • Aktuelle Trends (Designer und Prominenz)
  • Farb- und Stilberatung
  • Accessoires (Geschichte u. Funktion heute, Tipps)
  • Modegeschichte (Übersicht, Schnitte und Farben, Make-up u. Frisuren)
  • Dress Code
  • Stoffkunde, Silhouetten
  • Größentabellen, Internationale Fachbegriffe 

Kundenberatung

1. Kurzeinleitung: Geschichte der modernen Modepassform und der heutigen Kaufflächen, Definitionen zu den wichtigsten Outfittypen und Accessoirs
2. „Jeder Kunde ist anders”: Bedarfsermittlung, Verkaufsgespräch, interpersonelle verbale und nonverbale Kommunikation
3. Kundenanalyse: Basiswissen über den optischen Typ des Kunden -  Farbpigmentation als Jahreszeitenanalyse, Körpermaße und Protoportionen, geeignete Silhouetten und Konfektionsgrößen in Korrelation
4. Beratungsvorgang im Hinblick auf spezielle Wünsche

 

Warenkunde

1. Kollektionsarten nach Typ und Anlass (Prêt-à-porter vs. Haute Couture, Tailor-made, Capsule Collection, sog. „pre”-Kollektionen, klassisches- und Nischensegment usw.)
2. Gliederung und Modesortimente der Bekleidung (Oberbekleidung, Unterbekleidung, Damen-, Kinder-, Herrenwelt usw.)
3. Ladentypen und Präsentation der Ware, Zusammenstellen der Kollektionen, Merchandising
4. Schnitte und Silhouetten, Details der Bekleidung
5. Die Funktion von Accessoires

 

Stoffkunde

1. Gliederung der Fasern nach Herkunft, natürliche und künstliche Fasern, Charakteristika und Stoffmixe
2. Entstehung der modernen Textilindustrie. Gliederung der Fasern nach Herstellungsart, neue Fasertypen und Zielsetzungen der Textilindustrie
3. Textiltypen: Die wichtigsten Gewebe und ihre Charakteristika, Meterware und sonstige nichtgesponnene Materialien (Walk, Leder, Fell, Federn, Metallgarne u.a.)
4. Die bekanntesten Modestoffe und ihre Anwendungsprinzipien, nach Anlass und Zusammensetzung gegliedert
5. Nachbehandlung der Stoffe: chemische und optische Behandlung sowie Bedrucken, Färben, Beschichtung, Schmuckelemente, neuartige Flächen – mit Modebeispielen

 

Dress Code

1. Kurzeinleitung: Bedeckung des Körpers als Voraussetzung für Mode, Mode als Imageträger in der Geschichte
2. Events: Gliederung der informellen bzw. formellen Events, Basiswissen zum Thema festliche Anlässe, Entstehung und Funktionieren des Dress Codes
3. Bekleidungsprotokoll: System der alltäglichen, zeremoniellen und Business-Bekleidung, Vorschriften: Anlässe und spezielle Outfits (Hochzeit, Uniform, Schutzkleidung)
4. Anwendung des Dress Codes im Alltag: Mode vs. Klassik. Zeitgemäße Anpassungsmöglichkeiten anhand von Beispielen, Outfits bestehend aus Bekleidung und Accessoires

 

Modemarketing

1. Zielgruppenanalyse und Marktforschung
2. Einmaleins des Etablierens einer Firma 
3. Definition und Funktion von Marketing
4. Marketingmix, Erörterung neuer Kommunikationskanäle, Wichtigkeit und Funktion der einzelnen Marketingtools
5. Printprodukte (Modemagazine on-/offline, Tüten, Plakate, Flyer, Broschüren u.a.)
6. Modeschau und Eventmarketing (Typen der Fashionshows, Kundenevents usw.)
7. Dienstleister und Kooperationspartner (vom Fotografen bis zum Catering)

 

Anmerkung:

  • alle Themen für Damen- und/oder Herrenmode gedacht
  • durch das Modulsystem können einzelne Themen erweitert oder gekürzt, die Aspekte verschieden systematisiert werden
  • alle Workshops sind markenneutral, können jedoch an den Firmenbedarf angepasst werden
  • die Hauptthemen können als Vorlesung via PPT-Präsentation und/oder als interaktiver Workshop mit Beispielen und realen Anwendungssimulationen gestaltet werden